Arno Frank

Arno Frank schrieb bislang 249 Beiträge für musikexpress.de. Thematisch liegt der Schwerpunkt dieser Texte auf Das Archiv, Musik - Features und Musik. Der erste Artikel von Arno Frank erschien am 02.06.1995, der bislang letzte am 29.09.2025.

Neueste Artikel von Arno Frank

Trent Reznor live

Features

Welche Platten braucht man unbedingt, welche eher weniger? Wir checken.

News

Beim gemeinsamen Gespräch von Bela B und Dirk von Lowtzow in Hamburg wird deutlich: Es gibt mehr Berührungspunkte zwischen Die Ärzte und Tocotronic, als eure Schulweisheit euch träumen lässt.

Talk Talk 1984: Paul Webb, Mark Hollis und Lee Harris in Amsterdam

Musik

Mark Hollis schwärmte schon von Ornette Coleman und John Coltrane, als seine Band noch Synthiepop spielte. Doch als ihnen ihr Label freie Hand gab, klinkten sich Talk Talk tatsächlich aus. Sie lösten die Grenzen zwischen E- und U-Musik auf. Ihre Musik erhob sich über die Zeit. Und dann lösten sie sich selbst auf, in dieser Stille, zu der es Talk Talk immer hingezogen hatte. Ein „ME-Helden“-Text aus dem Musikexpress 05/2012, anlässlich Hollis' Tod nun online.

Features

Richard D. James alias Aphex Twin gibt nur sehr, sehr selten Interviews – und wenn, dann redet er gerne wirr. Anlässlich seiner neuen EP „Collapse“ und des Berlin-Konzerts hat er für uns eine Ausnahme gemacht und zum Hörer gegriffen. Ein Gespräch über U-Boote, Kinder und Obsessionen.

Musik

Manche fragen sich, was der Erfolg Kamasi Washingtons aussagt über den allgemeinen Zustand der Jazzmusik. Nun, er zeigt, dass Jazz nur so lange tot ist, bis dieser eine kommt, der ihn wieder zum Leben erweckt. Allerdings kann Washington das nur für seine eigene Musik leisten. Ein Treffen mit einem Giganten, der vom oberen Plateau heruntergestiegen kommt, um mit den Menschen zu reden, wie er Saxofon spielt.

Features

Björk Guðmundsdóttir hat ein schmerzvolles Kapitel ihres Lebens abgeschlossen. Um das nächste aufzuschlagen, hat sie ein Manifest verfasst, in Form ihres neuen Werks UTOPIA, ihrem „Anohni-Album“. Damit ist der ästhetisch fortschrittlichsten Künstlerin unserer Zeit ihre bisher avancierteste Musik gelungen.

Fast heiter: Thom Yorke und seine Radiohead-Kollegen 1997, kurz vorm Erscheinen von OK COMPUTER.

Musik

Radiohead prägten die Popmusik der vergangenen Jahre wie kaum eine andere Band. Jetzt wird ihre wichtigste Platte OK COMPUTER 20 Jahre alt. Eine Würdigung.

David Bowie

Features

Wie aus dem Nichts erschien David Bowie 2013. Dorthin verschwand er nach nicht einmal drei Jahren wieder. Gerade als sich die Welt einig geworden war, dass wir von ihm noch ein großartiges Alterswerk zu erwarten haben.

Flüchtlingslager

Festivals

Flüchtlingscamps und Rockfestivals: Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind offensichtlich – aber nur über eines von beiden trauen wir uns reden. Warum eigentlich?

Jim Morrison

Musik

Schamanentänze auf der Bühne, skandalöse Auftritte im Fernsehen, Trips auf Meskalin: Jim Morrison war der erste echte Rockstar. Niemand beherrschte die neuen Posen besser, niemand inszenierte sie konsequenter. Doch erst sein früher Tod in Paris machte ihn unsterblich.

Features

Leonard Cohen floh aus der Welt, stürzte sich mitten hinein, suchte den Rausch und fand seinen Gott. Wie aus einem jungen Dichter ein Mann der Frauen wurde, des Wortes, der Spiritualität – und auf seine letzten Tage einer der wenigen Säulenheiligen des Songwritertums überhaupt.

Uncategorized

Der britische Soulsänger Michael Kiwanuka muss sich mit vielen Vorurteilen herumschlagen. Er ist schwarz. „Ah, und dann auch noch Soulsänger ... Alles klar!“ Nee, gar nix ist klar, wie sich in unserem Interview mit dem 29-jährigen Musiker aus London zeigt...

News

MUSIKEXPRESS-Autor Arno Frank führt Euch durch das neue Radiohead-Album.

Film und Serie

David Lynch, der Mann mit der Silbertolle, meditiert bekannterweise zweimal täglich. In Interviews gibt er sich folglich im Einklang ganz mit seinem Werk, wenn auch manchmal etwas einsilbig, seinem Gegenüber dennoch stets zugewandt.

Film und Serie

Wenn nicht gerade WM ist oder Stefan Raab ein Spektakel veranstaltet, schaut jeder irgendwo irgendetwas anderes. Das Jahr, in dem "Wetten, dass..?" abgewickelt wurde, manifestiert die Zeitenwende des Fernsehens.

News

Der Shitstorm nach der Kritik des neuen U2-Albums „Songs Of Innocence“ auf musikexpress.de beweist: Über Geschmack lässt sich streiten. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Das Archiv

DIE KÜNSTLERIN Valentine Reinhardt ist eine junge Grafikdesignerin aus Paris. Zu ihren Kunden gehören Unternehmen wie Nike, aber auch der Produzent Gesaffelstein. Neben Fotografie und Film liebt sie die Arbeit an Collagen. „In der Malerei habe ich nicht so viel Selbstvertrauen“, sagt sie, denn an der Akademie musste sie „immer nur das nachmachen, was andere […]

Das Archiv

JETHRO TULL BENEFIT 1970 Mir egal, dass diese Gruppe von den richtigen Leuten unterschätzt und von den falschen Leuten in den Himmel gelobt wird. Mit Jethro Tull habe ich mir die 80-Jahre vertrieben, diese Platte immer besonders nah am Herzen. Kein echter Bluesrock mehr wie zuvor, kein Progrock wie später, aber larvenhaft erkennbar die kommende […]

Das Archiv

Auf seinem außerordentlich trockenen Schlagzeug spielt Christoph Leich genau elf Takte, bevor Thomas Wenzel mit einem so genüsslich spielverliebten Basslauf einsetzt, wie ihn hierzulande im Rock nur noch wenige spielen können -oder wollen. Und während man sich noch darüber freut, gesellt sich mit Stimme und verzerrter Bratzgitarre auch schon Frank Spilker hinzu, der „Beißer“ unter […]

Das Archiv

DAS COVER Auf den ersten Blick sieht die neue Prince-Single „Breakfast Can Wait“ aus, als handele es sich um ein chinesisches Bootleg, dessen Macher den falschen Prinz aus dem Internet gezogen haben. Der Titel, der Name des Künstlers, und dazu ein Typ, der an den Prince aus den 80er-Jahren erinnert. Warum? Und warum schaut der […]

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für